Galerie


erstes Repair Café in Menznau

Am Samstag, 12. April fand von 09.30 bis 11.30 Uhr im Werkraum des Primarschulhauses Menznau das erste Repair Café statt.
Uebere 30 Gegenstände konnten entweder sofort repariert werden oder werden in den nächsten Tagen repariert. Kaffee und Kuchen kamen bei allen sehr gut an.

 


 


Winterwanderung Heiligkreuz

Da es der Wettergott in diesem Jahr gut meinte, nahmen 22 trittsichere Frauen und Männer die Gelegenheit wahr und unternahmen mit dem Leiterpaar Rita und Hans Studer die Schneewanderung vom Heiligkreuz auf die verschneite First. Rolf Wyss, der junge Wirt des Bergrestaurants stärkte die fröhliche Wandergruppe mit einem feinen Gipfelfondue.

 


 


Mittagstisch mit Überraschung 

28 gut aufgelegte, muntere Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, nahmen am 13. Januar am Mittagstisch im Heim Weiermatte teil. Nach dem Mittagessen genoss die ganze Schar das gespendete feine Dessert. Das war die erste Überraschung, herzlichen Dank dem Spender und gute Gesundheit im nächsten Lebensjahr.

Bald jedoch folgte Überraschung Nr.2! Eine humoristische, musikalische Überraschung von 3 sehr betagten Herren mit dem Titel: «Eine fidele Gerichtssitzung», ein komisches Terzett. Die entsprechenden Lieder wurden aus verschiedenen Operetten zusammengetragen, so dass sie zur «Fidele Gerichtssitzung» passten und für manchen Lacher sorgten.

Franz Erni, 88jährig, hat sich damit einen grossen Wunsch erfüllt, da er dieses Stück schon vor ca, 40 Jahren zum Besten gab. Er spielte den Angeklagten, Graber Ernst, 70jährig, spielte den Gerichtsschreiber und Niederberger Hans, 92jährig, spielte den Richter. Selbstverständlich waren alle Drei wie im 18.Jahrhundert gekleidet, sogar mit Perücke. Nichts fehlte! Manche oder mancher staunte, wie stimmgewaltig sich die drei Herren behaupteten. Sabine Lochstampfer hatte mit den drei leidenschaftlichen Sängern geprobt und begleitete sie kompetent am Klavier. 

Mit grossem Applaus und Staunen wurden sie geehrt und Sabine erhielt von den 3 Herren zum Dank einen Blumenstrauss.

 


 


 


Das Ostergau und seine Geschichte in Bildern

40 Personen besuchten am Freitag, 6. September die Präsentation über das Ostergau.
Die Bildermacher Beat Schär, Fritz Bättig und Elmar Bättig haben ihre

Naturfotos vom Ostergau zusammengelegt und präsentierten diese

Zugleich erzählte Beat Schär die interessante Geschichte dieser Weiherlandschaft, von der Entstehung in der Eiszeit, dem Torfabbau in den Kriegsjahren bis zur Unterschutzstellung.


 


 


Reise in die Provence

26 Personen stiegen am 1. Mai in Menznau voller Erwartungen in den Reisecar der Firma Eurobus ein. Die Reise führte via Bern, Genf, Grenoble, Rhonetal nach Avignon. 

 

In Arles konnten die Reisenden das mächtige Amphitheater und Reste eines zweiten Theaters bewundern. Die Reise führte dann zur «Pont- du- Gard» dem Höhepunkt der römischen Baukunst. 

 

An anderen Tagen entdeckten die rüstigen Ü60 Städtli aus dem Mittelalter, «Les Beaux» und «Gordes», die auf hohen langgezogenen Felsen über dem Tal thronen. Als weiteren geschichtsträchtigen Ort des Mittelalters faszinierte das Zisterzienserkloster «Sénaque», in einem abgelegenen Tal. Leider blühten die umgebenden Lavendelfelder noch nicht.

In «Château-neuf-du -Pape», wurde dann dem feinen Wein in einer Weindegustation die Ehre angetan.

Auch die «Ardèche Schlucht» mit ihren riesigen Dimensionen beeindruckte die Reisegruppe. Die Kraft des Wassers wird mit den verschiedenen Felsformationen, Löchern oder Bögen fantastisch demonstriert.

 

Eine andere Landschaft bot den Reisenden die «Camargue». Das ist der Übergang der Rhône ins Mittelmeer. «Saintes-Maries-de-la- Mer», wo sich bis vor wenigen Jahren nur Pferde, Flamingos und Stiere aufhielten, präsentierte sich als modernes Touristenstädtli. Der kleine Ort am Meer wird unter anderem von Zigeunern aus ganz Europa besucht und gilt als Wallfahrtsort.

Schliesslich führte die Reise in die wunderschöne Landschaft der Region «Luberon», mit der spektakulären Ockersteinbrücke. 

Bei Regenwetter wurden wir wieder sicher nach Menznau chauffiert.

Alle fragen sich: Wohin geht die nächste Reise? Der Vorstand  beschäftigt sich schon mit neuen Reisezielen und wird dies am 9. Oktober 2024 am Rück-und Ausblickanlass mitteilen.

 

 


Winterwanderung im Januar 2024 

Eigentlich wäre auch noch eine Schneeschuhwanderung geplant gewesen. Aber der Schnee war nicht da. Nichtdestotrotz nahm eine Gruppe an der Winterwanderung teil. Für alle war dieser Tag ein unvergessliches Erlebnis.



Lachen und Humor – Medikamente ohne   Nebenwirkungen 

Mittwoch, 10. Mai 19.30 bis ca. 21.00 Uhr
Leitung Workshop: Marcel Schuler, Hobby Clown. Mitglied www.humorcare.ch 
Der Anlass kam bei den Besuchern sehr gut an und alle gingen fröhlich und entspannt nach Hause.



1 Jahr aktiv60plus Menznau Geiss Menzberg

Am 21. März 2023 feiern wir den ersten Jahrestag

Wir Vorstandsfrauen freuen uns, wie gut der Verein bei den Senioren in Menznau angekommen ist. Geschätzt wird auch, dass wir keinen Jahresbeitrag erheben. Um unsere Kosten zu decken, verlangen wir bei gewissen Veranstaltungen einen Unkostenbeitrag. Freiwillige Spenden sind auch herzlich willkommen.


Pétanque auf dem Dorfplatz Menznau

Erfreulicher Erfolg des Pétanque Events in Menznau vom 10. August

Überraschend viele Interessierte fanden sich auf dem neugestalteten Dorfplatz ein. Unter kundiger Anleitung und praktischen Tipps von Jörg Gilli begannen auf jeder Bahn 6 Leute mit dem Spiel, 2 Mannschaften mit je 3 SpielerInnen. Diskussionen, Gelächter und bewundernde Rufe wechselten sich ab. 


Wanderung auf dem Menzberg

Unsere erste Wanderung mit Theres Bussmann-Vogel war ein voller Erfolg. Eine gutgelaunte Gruppe genoss den wunderschnönen Tag. Am 4. Oktober konnte die zweite Wanderung bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden.


Zmörgele im Café Steiner

Jeden Monat findet an einem Freitag das Zmörgele im Café Steiner statt. Dieser Anlass war von anfang an sehr beliebt bei den Senioren.

Aktiv 60 plus Menznau

am 21. März 2022 kam es zur Stabsübergabe von der Senioren-Selbsthilfegruppe Menznau zum neuen Verein aktiv6plus Menznau Geiss Menzberg